Rosemarie Bode, geb. Weihe
Helmut Bode
Helmut Bode
Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink — Analyse und Simulation
2., aktualisierte Auflage
München: Oldenbourg Verlag, 2013
ISBN 978-3-486-73297-9
1. Auflage 2010
ISBN 978-3-486-59083-8
Produktinfo
Das Werk stellt die Einsatzmöglichkeiten von MATLAB® und Simulink® in der Regelungstechnik zur Analyse und Simulation dynamischer Systeme dar. Zunächst werden Definitionen und Bemerkungen zur Historie der Automatisierung vorgestellt. Dem folgt eine Einführung in MATLAB® und Simulink®. Die Grundlagen der Modellbildung dynamischer Systeme und mathematischer Prozessmodelle ausgesuchter technischer Systeme auf der Grundlage der Lagrange'schen Bewegungsgleichung zweiter Art (nichtlineare Systeme und ihre Linearisierung) schließen sich an. Regelungstechnische Methoden linearer Systeme im Zeit- und Frequenzbereich, Testsignale, Modelltransformationen und die Kopplung von Systemen, beschrieben durch Übertragungsfunktionen und Zustandsgleichungen, bilden den Abschluss des Buches. Durch die Vielzahl von Beispielen zur computergestützten Simulation dynamischer Systeme unter Verwendung von MATLAB® und Simulink® ist dieses Buch ausgezeichnet für den Einsatz in der Lehre geeignet. Es werden exemplarische regelungstechnische Probleme modelliert und simuliert. Die dazu eingesetzten MATLAB®-Codes (m- und mdl-files) werden dargestellt und auf den Internetseiten des Verlags zum Download angeboten. Die 2., aktualisierte Auflage ist an die aktuelle MATLAB®-Version 8.1.0.604 (R2013a) angepasst.
Aus dem Inhalt
Definitionen und Bemerkungen zur Historie der Automatisierung – Einführung in MATLAB und Simulink – Grundlagen der Modellbildung dynamischer Systeme – mathematische Prozessmodelle ausgesuchter technischer Systeme auf der Grundlage der Lagrange'schen Bewegungsgleichung 2. Art. – nichtlineare Systeme und ihre Linearisierung – regelungstechnische Methoden linearer Systeme im Zeit- und Frequenzbereich – Testsignale – Modelltransformationen – Kopplung von Systemen, beschrieben durch Übertragungsfunktionen und Zustandsgleichungen.
Schlagworte
Dynamisches
System; Zustandsregelung; Prozessanalyse; Lagrange-Bewegungsgleichungen; MATLAB; SIMULINK; Simulation nichtlinearer Systeme; Historie der
Automatisierung
Helmut Bode
MATLAB-SIMULINK – Analyse und Simulation dynamischer Systeme
2., vollst. Überarbeitete Aufl. 2006. XVIII, 304 S. Br.
Wiesbaden: B.G. Teubner/GWV Fachverlage GmbH, 2006
ISBN 978-3-8351-0050-3
ISBN 3-8351-0050-5
Aus dem Inhalt
Die im Zusammenhang mit der Automatisierung auftretenden Grundbegriffe.
Grundoperationen von MATLAB, einbezogen die Programmierung von MATLAB-files.
Beschreibung der Grundbausteine der Simulink-Signalflusspläne, einschließlich der Behandlung von Algebraischen Schleifen.
Grundlagen der Bildung und Darstellung nichtlinearer und linearer mathematischer Modelle. Linearisierung. Modellbildung konkreter Systeme. Beschreibung linearer, zeitinvarianter Systeme im Zeit- und Frequenzbereich, Testsignale, Systemeigenschaften, Modelltransformationen und Bilden von Gesamtmodellen.
Schlagworte
SIMULINK;
Prozessanalyse; Nichtlineares
System; Zeitinvariantes System; Lineare
Regelung
MATLAB in der Regelungstechnik - Analyse linearer Systeme
Stuttgart Leipzig: B.G. Teubner, 1998
ISBN 3-519-06252-6
ISBN 978-3-519-06252-3
Die Notwendigkeit der computerunterstützten Analyse und Synthese dynamischer Systeme und das Vorhandensein leistungsfähiger Rechner hat zahlreiche Softwareprodukte auf den Markt gebracht. Die in diesem Buch auf die Belange der linearen Regelungstechnik angewendete Software MATLAB® gehört mit zu den am weitesten verbreiteten Produkten dieser Art.
Auf der Grundlage des Prinzips Lehren und Lernen mit dem Computer soll den Studierenden eine Anweisung in die Hand gegeben werden, die es ihnen erlaubt, den in der Vorlesung vorgetragenen Stoff in Form von betreuten und selbständigen Übungen am Rechner zu erlernen, zu hinterfragen und zu festigen.
Der lange Weg in die Freiheit!
Deckname „Walpurgis“
Hintergründe
Sichtbare &
unsichtbare Gegner
Denunzianten
Freunde & Helfer
Hamburg: Verlag & Druck tredition GmbH, Juli 2020
ISBN: 978-3-347-03211-8 (Paperback)
ISBN: 978-3-347-03212-5 (Hardcover)
ISBN: 978-3-347-03213-2 (e-Book)
Hans Bradl – Konzept
Markt Postbauer-Heng – Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz: Seine Geschichte, Geschichten und Ortschaften der früheren Gemeinden:
Postbauer mit Kemnath, Buch, Dillberg, Brandmühle, Kothmühle und Wurzhof; Heng mit Köstlbach;
Pavelsbach und An der Heide
Hrsg. Markt Postbauer-Heng
Autoren: Helmut Bode, Hans Bradl, Hans Pröpster, Paula Pröpster, Jens Liebel (Autor und Fotograf)
http://d-nb.info/gnd/132890372
http://www.degruyter.com/view/product/216540?rskey=l3W9u5&result=3
http://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8351-9057-3#
|
|
|
Matthias Bode |
|
Trituratoris im Kloster Hamersleben habitantis in immunitate Monasterii:
Bewohner in der Klosterfreiheit, damit frei von öffentlichen Diensten |
* TT.MM.JJJJ(etwa 1720) Ort ? |
|
† TT.MM.JJJJ Ort ? |
oo TT.MM.JJJJ(etwa 1743) Ort ? |
|
|
mit |
|
|
Anna Elisabeth Buermeister |
|
|
* TT.MM.JJJJ(etwa 1720) Ort ? |
|
† TT.MM.JJJJ Ort ? |
Eltern des |
|
|
Joann Georgius Matthias Bode, |
katholisch |
|
* 20.05.1748 Kloster Hamersleben |
|
† 08.11.1794 Quedlinburg/Nicolai Pag. 327/115 |
oo 12.01.1773 Quedlinburg/Nicolai |
|
|
mit |
|
|
Catharina Hermes |
evangelisch |
|
* 11.11.1744 Wernigerode |
|
† 19.03.1798 Quedlinburg/Nicolai Pag. 15 /31 |
Daten aller folgenden Vorfahren sind bekannt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Johann Weihe |
|
Häusler und Zimmergeselle |
* TT.MM.1744 Ort ? |
|
† 20.07.1786 Zielitz bei Magdeburg im Alter von 42 Jahren |
oo 15.11.1767 Zielitz |
|
|
mit |
|
|
Catharina Maria Röder |
|
Tochter des gewesenen Schäfers |
* TT.MM.JJJJ Ort ? |
|
† TT.MM.JJJJ Ort ? |
Daten aller folgenden Vorfahren sind bekannt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Francisci Antony te parade |
aus Neapolie |
|
* TT.MM.JJJJ Ort ? |
|
† TT.MM.JJJJ Ort ? |
oo TT.MM.JJJJ Ort ? |
|
|
mit |
|
|
Vorname Name ? |
|
|
* TT.MM.JJJJ Ort ? |
|
† TT.MM.JJJJ Ort ? |
Eltern des |
|
|
Johann-Baptista de parate |
auch |
Leutenannt (Leutnant) |
* TT.MM.JJJJ Ort ? |
|
† TT.MM.1653 Oppin bei Halle |
1. oo TT.MM.JJJJ
Ort ? |
|
|
mit |
|
|
Vorname Name ? |
|
|
* TT.MM.JJJJ Ort ? |
|
† 13.09.1644 Halle-Saale Unsere Lieben Frauen „Johann BABTISTENS – Weib in der Schloßgaße, das ganze geläute.“ Lt. Kirchenrechnung vom September 1644: „Begräbnis Leutenant Joh. Babtista Weib 2 gr.“ |
2. oo 14.01.1645 Halle-Saale Unsere Lieben Frauen |
|
|
mit |
|
|
Dorothea Sachse |
|
Älteste Tochter des Stephan Saxen (Stephany Saxo/Stephan Sachse) Pastor und Senior zu Oppin und seiner Ehefrau Margarethe, geb. Pfeil. |
* TT.MM.JJJJ Ort ? |
|
Dorothea de parade, geb. Sachse, war in 2. Ehe verheiratet mit Christoph Eschke; welcher 61 jährig am 14.04.1695 in Oppin verstorben ist. |
Daten aller folgenden Vorfahren sind bekannt. |
|
Zuletzt bearbeitet: 24. August 2020
[1] TT.MM.JJJJ Ort ? bedeutet: Tag. Monat. Jahr und Ort sind unbekannt und werden gesucht! *: geboren; oo: verheiratet; †: verstorben